Anker eines Elektromagneten
- Anker eines Elektromagneten
- elektromagneto inkaras
statusas T sritis radioelektronika
atitikmenys: angl. armature of an electromagnet
vok. Anker eines Elektromagneten, m
rus. якорь электромагнита, m
pranc. armature d'électro-aimant, f
Radioelektronikos terminų žodynas. – Vilnius : BĮ UAB „Litimo“.
Kazimieras Gaivenis, Gytis Juška, Vidas Kalesinskas.
2000.
Look at other dictionaries:
Anker — Abspannung; Läufer * * * An|ker [ aŋkɐ], der; s, : schweres eisernes Gerät, das vom Schiff an einer Kette oder einem Tau auf den Grund eines Gewässers hinabgelassen wird und das Schiff an seinem Platz festhält: den Anker auswerfen, einholen; den… … Universal-Lexikon
Anker — Anker, aus Eisen geschmiedetes Werkzeug, das von einem Schiffe mittels einer Kette oder eines Taues in die Tiefe gelassen wird, sich vermöge seiner Gestalt und Schwere im Grunde eingräbt und dadurch das Schiff festhält, besteht aus dem Schaft und … Kleines Konversations-Lexikon
Anker (Elektrotechnik) — Als Anker wird in der Elektrotechnik ein Teil einer elektromagnetisch wirkenden Maschine oder eines Geräts bezeichnet. Im ursprünglichen, bildhaften Sinn ist damit das bewegliche Teil von Elektromotoren und Generatoren gemeint, das auch als Rotor … Deutsch Wikipedia
Elektrische Eisenbahn — (hierzu Tafel »Elektrische Eisenbahnen«), eine Eisenbahn, deren Räder durch einen auf die Achse wirkenden Elektromotor in Drehung versetzt werden. Den ersten Versuch mit einer solchen stellte Werner Siemens 1879 gelegentlich der Berliner… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heizungsanlagen — Fig. 1 zeigt das Schema einer Luftheizungsanlage für zwei Zimmer A und B. Bei der Heizung mit Luftumlauf wird die Raumluft dicht über dem Fußboden durch Öffnungen b dem Zimmer entnommen, durch Kanäle c abwärts nach dem Ofen h geleitet, dort… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Durchlaufende Liniensignale — (line signals, trough signals; signals de correspondance, signals entre les agents de la voie ou entre stations; segnali di linea o continuo) sind sichtbare oder hörbare Signale, durch die den Streckenwärtern Mitteilungen über den Lauf der Züge… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hallsignal — Hallsignal, ein in Amerika bei selbsttätigen Blockeinrichtungen vielfach verwendetes, nach seinem Erfinder Hall so benanntes Scheibensignal. Es besteht aus einem bei Hauptsignalen mit roter, bei Vorsignalen mit grüner Seide bespannten Rahmen, der … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Zeigertelegraf — Siemens Zeigertelegraf Der Zeigertelegraf ist eine Erfindung von August Ephraim Kramer (aus Nordhausen in Thüringen) aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die von Werner von Siemens und Johann Georg Halske verbessert und industriell… … Deutsch Wikipedia
Zeigertelegraph — Der Zeigertelegraf ist eine Erfindung von August Ephraim Kramer (Nordhausen) aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die von Siemens und Halske verbessert und industriell gefertigt wurde. Mit dem Zeigertelegrafen wurde die… … Deutsch Wikipedia
Hellschreiber — in Bletchley Park Der Hellschreiber, eigentlich Typenbildfeldfernschreiber genannt, ist ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät, das Mitte des 20. Jahrhunderts auf besonders störanfälligen Übertragungswegen benutzt wurde. Das Prinzip… … Deutsch Wikipedia